Andy Weir: Artemis

Artemis

Rezension zu „Artemis“ von Andy Weir, 305 Seiten, Crown Publishing, 2017 Deutsche Ausgabe: „Artemis“, 2018, Heyne Verlag

Jazz Bashara lebt in der Mondkolonie Artemis, seit sie sechs Jahre alt ist. Nach einem Zerwürfnis mit ihrem Vater lebt sie offiziell von schlecht bezahlten Botengängen. Inoffiziell kontrolliert sie den Schwarzmarkt für Schmuggelware. Auf dem Mond gibt es keine Gesetze, nur die Regeln der Kenya Space Corporation. Wer aber z.B. … Weiterlesen

TV-Serie: Designated Survivor

Designated Survivor

„Designated Survivor“ ist eine amerikanische TV-Serie aus dem Jahr 2016, mit aktuell 43 Episoden in zwei Staffeln.

Während der Rede zur Lage der Nation versammeln sich im US-Kongress nicht nur alle Kongressabgeordnete und Senatoren, sondern auch die Minister der Regierung, Richter des Supreme Courts und natürlich der US-Präsident selbst. Damit das Land auch im schlimmsten Fall eine Regierung hat, bleibt jedoch immer ein Minister an einem geheimen … Weiterlesen

Zeitreisen

Ich habe gerade ein wenig mehr Freizeit als üblich und verbringe die unter anderem mit ganz besonderen Zeitreisen. Vor ein paar Tagen habe ich mir eine Windows-XP-VM aufgesetzt, damit ich zwei alte Programme auch auf meinem Windows-10-Laptop laufen lassen kann. Insbesondere dass jetzt meine alte Kopie von „Paint Shop Pro“ (noch von JASC, bevor es von Corel aufgekauft wurde) wieder läuft, finde ich toll. Ich habe in den letzten … Weiterlesen

Kinobesuche 2018

Peter Hase

Auch dieses Jahr liste ich wieder alle Kinobesuche auf. So richtig zufrieden bin ich mit diesem Kinojahr allerdings nicht. Den ersten Film haben wir erst im März gesehen, und dann gab es bis Anfang Dezember tatsächlich keinen einzigen Film für Erwachsene. Auf DVD und Netflix habe ich das mehr als kompensiert mit all den verpassten Filmen der letzten Jahre, aber trotzdem. Bei den Kinderfilmen waren es immerhin genauso viele wie … Weiterlesen

Werbung in Romanen

Fremde vom Himmel

Heute wollte ich mal kurz etwas Absurdes und zum Glück lange Vergangenes aufschreiben, bevor ich es selber auch vergesse: Werbung in Romanen. Klar gibt es Werbung in Romanen, werdet ihr vielleicht denken. Vorne und hinten, für andere Bücher des Verlages oder Autors. Und wer Heftromane wie Perry Rhodan liest, kennt das vielleicht auch, dass hier und da mal eine Seite eine ganzseitige Anzeige enthält (Gibt es das aktuell noch? In … Weiterlesen

Kai Meyer: Die Seiten der Welt

Die Seiten der Welt

Rezension zu „Die Seiten der Welt“ von Kai Meyer, 556 Seiten, Fischer Taschenbuch, 2017

Furia Salamandra Faerfax entstammt der alten Familie der Rosenkreutz, welche seit Jahrzehnten auf der Flucht vor der mächtigen Adamitischen Akademie ist. Furias Vater Tiberius ist ein Bibliomant – er kann die Seiten seines Seelenbuches spalten und damit vielfältige Magie wirken. Die Akademie beherrscht die Welt der Bibliomanten mit eiserner Hand, sowohl in der … Weiterlesen

Soundtrack: Game of Thrones

Game of Thrones

Jedes Jahr läuft eine Staffel der Serie „Game of Thrones“ und jedes Jahr erscheint dazu ein Soundtrack-Album mit der Musik von Ramin Djawadi. Mittlerweile kaufe ich die Alben direkt nach der letzten Episode, und letztes Jahr wollte ich auch über die Musik zur siebten Staffel kurz etwas schreiben. Der Artikel gammelte dann hier irgendwie länger, und nun habe ich einfach zu allen sieben Alben etwas aufgeschrieben.

Wenn … Weiterlesen

Game: Lego Jurassic World

Lego Jurassic World

Ich habe ja schon viele Lego-Spiele auf meiner guten, alten XBox 360 gezockt und hatte da größtenteils viel Spaß dran. Irgendwann muss aber auch mal gut sein mit Legoklötzchen, dachte ich mir, und bekam prompt dieses Spiel geschenkt. Nun habe ich es nach vielen Monaten endlich zu Ende gespielt. Inhaltlich deckt das Spiel die ersten vier „Jurassic Park“-Filme ab. Man spielt auf den beiden Inseln Isla Nublar und Isla Sorna … Weiterlesen

Kinobesuche 2017

Life

Wie jedes Jahr gibt es auch für 2017 einen Überblick der gesehenen Kinofilme. Immerhin acht Filme sind es geworden, zwei mehr als 2016. Aber während wir 2016 immerhin dreimal ohne Kind ins Kino gekommen sind, hat das 2017 nur einmal geklappt, und nicht direkt mit dem Film, den ich sehen wollte. Immerhin einmal war ich außerdem mit Freunden im Kino. Aber gut, schauen wir erst mal auf die Filme… … Weiterlesen

John le Carré: Eine kleine Stadt in Deutschland

Eine kleine Stadt in Deutschland

Rezension zu „Eine kleine Stadt in Deutschland“ von John le Carré, 378 Seiten, List Taschenbuch, 2005, Ersterscheinung: 1968 (UK)

Bonn Ende der Sechziger: Während in Brüssel die schwierigen Verhandlungen über den Beitritt Großbritanniens zum Gemeinsamen Markt laufen und Deutschland innenpolitisch von der „Bewegung“ Klaus Karfelds in Atem gehalten wird, verschwindet in der britischen Botschaft der untergeordnete Botschaftsangestellte Leo Harting. Mit ihm verschwinden bergeweise Akten und die grüne … Weiterlesen