Spaß mit Google
Mit Googles Alternativvorschlägen zu den benutzten Suchworten kann man gelegentlich viel Spaß haben. Beim Spreeblick habe ich diesen lustigen Alternativvorschlag gefunden: … Weiterlesen
Mit Googles Alternativvorschlägen zu den benutzten Suchworten kann man gelegentlich viel Spaß haben. Beim Spreeblick habe ich diesen lustigen Alternativvorschlag gefunden: … Weiterlesen
Gefunden beim Movie Blog: Veronica Belmont von Mahalo Daily hat die Oscar-Verleihung 2008 leicht gekürzt – auf 60 Sekunden. Eine witzige Sache für Leute wie mich, die für die Zeremonie nicht die ganze Nacht aufbleiben (ich bin ja jetzt eine Stunde näher dran, aber der Atlantik enthält immer noch zu viele Zeitzonen).
Heute möchte ich eine Musikerin vorstellen, die in Deutschland eher weniger bekannt ist: Lucy Kaplansky. Kaplansky ist eine amerikanische Folksängerin, deren erstes Album 1994 veröffentlicht wurde. Sie hat jedoch schon vorher Musik gemacht, u.a. mit Shawn Colvin zusammen, und hat längere Zeit als Psychologin gearbeitet. Entdeckt habe ich ihre Musik eher zufällig: Dies ist, soweit ich mich erinnere, das einzige Mal, dass ich einer „Kunden, die x gekauft haben, haben … Weiterlesen
Rezension zu „Der Weg nach Avalon“ von Joan Wolf, Originaltitel: „Road to Avalon“, Ersterscheinung: 1988 (USA) Deutsche Ausgaben: „Der Weg nach Avalon“, Wilhelm Goldmann Verlag München, 1994, 445 Seiten; Bechtermünz-Verlag, 1998, 445 Seiten
Im 6. Jahrhundert, Britannien: Arthur ist ein junger Schweinehirte, der in einem Dorf in Cornwall lebt. Eines Tages jedoch kommt ein Fremder in das Dorf: Merlin ist Ratgeber des Königs und hochangesehen in Britannien. … Weiterlesen
In diesem Beitrag möchte ich kurz ein paar Gedanken zum Thema Amazon und Datenschutz aufschreiben. Das ganze ist nicht so ernst gemeint, wie es sich vielleicht liest. Es sind einfach nur ein paar Betrachtungen dazu, die mir vor kurzem durch den Kopf gingen. 😉 Wisst ihr noch, was eure erste Bestellung bei Amazon war? Nein? Das könnt ihr ganz einfach nachschlagen, denn Amazon hebt diese Daten alle auf. In meinem … Weiterlesen
Rezension zu „Star Trek TNG: The Buried Age“ von Christopher L. Bennett, Ersterscheinung: 2007 (USA), Pocket Books, 433 Seiten
2355: Die USS Stargazer trifft im unbewohnten Maxia-Zeta-System auf ein fremdes Schiff und wird angegriffen. Binnen Minuten ist das Sternenflottenschiff zum Wrack geschossen, und nur mit einem ungewöhnlichen Manöver kann Captain Jean-Luc Picard das feindliche Schiff zerstören. Nach Wochen in Shuttles und Rettungskapseln wird die Crew der Stargazer … Weiterlesen
Rezension zu „Die Haarteppichknüpfer“ von Andreas Eschbach, Ersterscheinung: 1995 Ausgaben: Schneekluth Verlag Münschen, 1995, 323 Seiten; Wilhelm Heyne Verlag München, 1998, 323 Seiten; Bastei-Lübbe Verlag, 2005, 320 Seiten
Einige zehntausend Jahre in der Zukunft: Es gibt ein Imperium, das unzählige Galaxien umspannt und von einem Gott-gleichen Kaiser beherrscht wird. Für diesen Kaiser weben die Bewohner eines abgelegenen Planeten Teppiche – aus den Haaren ihrer Frauen. Einen Teppich … Weiterlesen
Da ich schon eine ganze Reihe Rezensionen zu den Romanen von Terry Pratchett veröffentlicht habe, wollte ich kurz einen chronologischen Überblick der Bücher geben, mit entsprechenden Links zu den ausführlicheren Rezensionen. Mehr zum Inhalt der Bücher und zum Autor erfahrt ihr auch in meiner kurzen Vorstellung der Scheibenwelt. Ich werde versuchen, diese Bibliographie auch in Zukunft aktuell zu halten, aber versprechen kann ich nichts. … Weiterlesen
Brian May und Roger Taylor von Queen engagieren sich ja schon lange für den Kampf gegen AIDS und haben von Anfang an Nelson Mandelas Kampagne „46664″ unterstützt. Dafür hat Roger Taylor 2003 den Song „Say It’s Not True“ geschrieben, der bisher meines Wissens nach nur auf einem Best-of-Album verfügbar war sowie auf der ersten CD des 46664-Konzerts („46664 Part 1: African Prayer“). Seit einiger Zeit nehmen nun offenbar Brian, Roger … Weiterlesen
In diesem Beitrag möchte ich die Scheibenwelt von Terry Pratchett ein wenig vorstellen und einen Überblick über die bisher erschienenen Bücher geben. Am Ende des Beitrags findet ihr auch Tipps, welche Bücher für einen Einstieg in die Scheibenwelt geeignet sind.
Terry Pratchett wurde am 28. April 1948 in Beaconsfield, England geboren. Schon in seiner Kindheit las er gerne und hielt sich viel in der örtlichen Bibliothek auf. … Weiterlesen