Ich lese wieder

Ganz früher, zu Schulzeiten, war ich ja mal sehr stolz drauf, mindestens hundert Bücher pro Jahr zu schaffen. Einige Zeit konnte ich diese Quote nur halten, indem ich die eher dünnen Perry-Rhodan-Hefte mitgezählt habe, und dann habe ich irgendwann durch die Arbeit immer weniger gelesen, was 2006 in mageren sieben Büchern gipfelte! Gut, da waren auch zwei Wälzer jenseits der 700 Seiten dabei, was mich immer einige Monate kostet … Weiterlesen

Thunderbird 2.0: Wunsch- und Meckerliste

Dies ist Teil eines längeren Artikels zum E-Mail-Programm „Thunderbird 2.0″. In Teil eins ging es um Features und allgemeine Hinweise, in Teil zwei um Konten und Einstellungen. Hier folgt noch eine Liste an Dingen, die mich an Thunderbird 2.0 stören, sowie ein paar Links.

Im großen und ganzen ist Thunderbird ein gutes Programm, und wie … Weiterlesen

Thunderbird 2.0: Konten und Einstellungen

Vor ein paar Tagen hatte ich den ersten Teil dieses längeren Artikels gepostet. Hier geht es nun weiter mit diversen Einstellungen des Mail-Programms „Thunderbird“ 2.0.

Beim ersten Start des Programms bietet einem ein Assistent das Anlegen eines neuen Kontos an. Später kann man dies unter Extras > Konten tun. Zuerst legt man sinnvollerweise die benötigten SMTP-Server an (siehe oben). Die Daten … Weiterlesen

Thunderbird 2.0: Features und Hinweise

Als ich vor etwa zwei Jahren von Outlook Express auf Thunderbird umstieg, habe ich das zum Anlass genommen, einen längeren Artikel für eine geplante technische Sektion meiner damals geplanten Website zu schreiben. Tja, den Text habe ich nun gerade wieder ausgegraben und er ist nicht schlecht genug, um ihn einfach so zu löschen. 😉 Deshalb gibt es in den kommenden Tagen diesen Text in drei oder vier Teilen.

Weiterlesen

Traffic Lights

In Cardiff gibt es an jeder zweiten Straßenecke eine Ampel, genau wie in Deutschland. Aber: Die haben hier zumindest für Fußgänger eher einen losen Empfehlungscharakter. Zu Hause warte ich normalerweise schon auf Grün, jedenfalls tagsüber und zumal wenn Kinder anwesend sind. Das habe ich hier anfangs auch gemacht, aber es fiel schon schnell auf, dass ich da wohl der einzige bin. So richtig aufgegeben habe ich diese Einstellung an einem … Weiterlesen

Proof of Address

In Großbritannien gibt es kein allgemeines Melderegister und keine Meldepflicht, im Gegensatz zu Deutschland. Vor ein paar Tagen hatte ich ja schon berichtet, mit welchen vergleichsweise simplen und vor allem unüberprüften Formalitäten der Umzug auf die Insel verbunden ist. Einen Personalausweis haben die Briten deshalb auch nicht, und so wie alle zwei Wochen teils massive und kritische Datenverluste der Behörden in den Nachrichten sind (alles dabei, von gestohlenen Laptops … Weiterlesen

There probably is no god

Hier in UK gibt es öfters mal christliche Werbung auf Bussen zu sehen. Ich komme ja nicht so oft raus, aber Diana hat das in Cardiff wohl auch schon gesehen. Im Sommer merkte die Guardian-Journalistin Ariane Sherine in einem Blog-Eintrag an, wie sehr sie das nervt: Now, if I wanted to run a bus ad saying „Beware – there is a giant lion from London Zoo on the loose!“ … Weiterlesen

Formalitäten

Großbritannien ist gewissermaßen „Ausland für Anfänger“, wie Diana treffend formulierte. Da es zur EU gehört, kann man einfach herziehen, wenn einem danach ist, und muss keine großartigen Formalitäten beachten. Visum, Aufenthaltserlaubnis, Green Card – kann man alles vergessen. Und es gibt hier nicht mal ein allgemeines Melderegister, wie das in Deutschland der Fall ist. Ein Umzug auf die Insel bringt, zumindest auf hiesiger Seite, eigentlich nur drei Formalitäten mit sich. … Weiterlesen

Innenstadt Freitag Abends

Zur Schilderung des Alltags hier in Großbritannien gehört ja eigentlich auch mal eine Erwähnung der Wochenenden. Die Briten sind nämlich ein Partyvolk mit einer großen Liebe zu Alkohol und Parties und einer völligen Ignoranz dem Wetter gegenüber. Passend dazu habe ich in einem anderen Blog eine wirklich herrliche Beschreibung gefunden. Die Autorin war in Bristol und hat vor drei Jahren folgendes niedergeschrieben: Having said that – es ist durchaus … Weiterlesen

Kochbuch-Bilder

Wer z.B. den Heise-Newsletter liest, hat sicher schon mal was von „Marions Kochbuch“ gehört. Das ist eine Rezept-Datenbank, die regelmäßig mit Abmahnungen von Webseiten von sich reden macht, die Bilder aus den Rezepten verwendet haben. Die meisten Leute würden vermutlich zumindest drüber nachdenken, ehe sie speziell künstlerisch wertvolle Bilder irgendwo aus dem Netz ziehen und auf der eigenen Webseite online stellen. Aber wenn man aus welchem Grund auch immer zur … Weiterlesen